rheinaufwärts nach Andernach | rheinabwärts nach Namedy |
Rhein-Kilometer 614
Leutesdorf
Rheinland-Pfalz, Kreis Neuwied
1.827 Einwohner, 75 m ü. NHN
Stadtmauer, Fachwerkbauten, Pfarrkirche St. Laurentius, Kreuzkirche, Zolltor, Historische Rheinstraße, »Zenn« (Zehnthof), Fronhof, Marienburg, Oelbergkapelle
Das Zolltor in Leutesdorf
Der alte Weinort Leutesdorf hat eine Menge Geschichte aufzuweisen. Schöne alte Fachwerkhäuser und Reste der Stadtmauer am Rhein, die Pfarrkirche St. Laurentius, vor allem aber die Kreuzkirche mit ihrer Krypta mit barockem Heiligen Grab sind sehenswert. Besonders berühmt ist die »Brombeerschenke« über dem Ort, um den Beerenwein geniessen zu können, sollte man aber Station machen.
Alte Fotos von 1863
Info Adresse
Verkehrsverein Leutesdorf
Zehnthofstraße 6
56599 Leutesdorf
Tel. (0 26 31) 7 22 27
Jährliche Feste
• Emmausgang am Ostermontag
• Traditionelles Winzerfest am 2.Wochenende im September
Gastgeber in Leutesdorf
Hotels
|
||
Hotel Leyscher Hof 56599 Leutesdorf
|
Hotel Rheinecker Hof Kirchstr. 1 56599 Leutesdorf |
Hotel-Cafe am Rheinsteig Rheinstr. 14 56599 Leutesdorf |
Pensionen/Gästezimmer
|
||
Gästezimmer Hartmann Große Fährgasse 10 56599 Leutesdorf
|
Pension Fam. Margret Emmerich 56599 Leutesdorf |
Pension Fam. Manfred Esser 56599 Leutesdorf |
Pension Fam. Gerd Mertesacker 56599 Leutesdorf
|
Pension Fam. Toni Persy 56599 Leutesdorf |
Pension Christel Schwarz 56599 Leutesdorf |
Pension Fam. Peter Will 56599 Leutesdorf |
rheinaufwärts nach Andernach | rheinabwärts nach Namedy |