rheinreisefuehrer



Icon Bettnboerse

Icon Nachricht

Icon Facebook

Icon Impressum

rheinaufwärts nach St. Goarshausen  rheinabwärts nach Hirzenach

 

Rhein-Kilometer 555 – 559

 

St. Goar

 

Rheinland-Pfalz, Rhein-Hunsrück-Kreis

2.713 Einwohner, 74 m ü. NHN

 

Loreley, Stiftskirche St. Goar, Katholische Pfarrkirche, Stadtmauertürme, Burg Rheinfels,
Deutsches Puppen- und Bärenmuseum, Wahrschauer- und Lotsenmuseum

 

DSC 0382Rheinfels

Blick auf Burg Rheinfels

 

St. Goar liegt in unmittellbarer Nähe zum Loreleyfelsen. Dort wo heute das Rheinstädtchen liegt, lebte im 6. Jh. der heilige Goar als Einsiedler.
Die Stadt besteht aus der Kernstadt St. Goar, dem nördlich am Rhein gelegenen Stadtteil Fellen, dem südlich am Rhein gelegenen Stadtteil An der Loreley sowie den Höhenstadtteilen Biebernheim und Werlau.

weiterlesen

 
Historische AnsichtenAlte Fotos von 1863

 

 

Info Adresse

Tourist Information St. Goar


Heerstr.: 127

56329 St. Goar


Tel.: (0 67 41) 3 83


www.st-goar.de

 

 

Jährliche Feste
• Rhein in Flammen (3. Sonntag im September)
• Schützen- und Heimatfest (3. Wochenende im Juli)
• Hansenfest (1. Sonntag im August)
• Mittelalterliches Burgfest auf Burg Rheinfels (1. Sonntag im August))

 

 

St. Goar bei google maps

 


 

Gastgeber in St. Goar

 

Hotels
Hotel Rheinfels
Heerstraße 69
56329 St. Goar
Hotel Winzerhaus Gärtner
An der Loreley 49-50
56329 St. Goar
Ferienwohnungen
Ferienwohnung Schwarz
Heerstraße 121
56329 St. Goar
Appartement Lorely Deluxe
Auf dem Hähnchen 21
56329 St. Goar
Camping
Campingplatz Loreleyblick
An der Loreley 49-50
56329 St. Goar

 

rheinaufwärts nach St. Goarshausen  rheinabwärts nach Hirzenach